Veranstaltungen
MHN-Camp 2025
MHN-Camp 2025 in Kleinsassen
🥳 Unser MHN-Camp ist ein neuntägiges Zeltlager und eine unserer beliebtesten Veranstaltungen! 🥳
Wir werden in einer Gruppe von ca. 30 Personen vom 23.08. bis 31.08.2025 zusammen zelten, kochen, spielen, diskutieren, lernen und kleine und große Abenteuer erleben.
Die Anmeldung wird voraussichtlich im April 2025 geöffnet.
Hier findest du eine Packliste.
Der Zeltplatz
Wir übernachten auf dem Zeltplatz Kleinsassen am Stellberg, Schulweg 5, 36145 Hofbieber.
Große Schlafjurten (Platz für 4-8 Personen) sind vorhanden und können gerne genutzt werden. In den vergangenen Jahren haben wir festgestellt, dass das gemeinsame Übernachten sich positiv auf die Dynamik in der Gruppe auswirkt. Bei triftigem Grund können auf Anfrage jedoch auch eigene Einzelzelte mitgebracht werden.
Der Zeltplatz hat ein Versorgungshäuschen mit Toiletten und einen überdachten Vorbereich, unter dem man bei Regen Schutz finden kann.
Abends sammeln wir uns an der Feuerstelle. Aber auch für Regen ist vorgesorgt: Wir verlegen das Lagerfeuer einfach in unsere Feuerjurte!
Das Programm [Bearbeiten]
Vor Ort gibt es ein abwechslungsreiches Vortrags- und Workshop-Programm. Von Handwerklichem über Sportliches bis zur Weiterentwicklung des eigenen Selbst: Alles kann und wird geboten!
Die Workshops werden von Teilnehmenden für Teilnehmende angeboten. Das heißt, dass auch Du Dein Hobby oder Deinen Lieblingssport gerne den andern zeigen kannst!
Scheue Dich nicht davor, etwas von Deinem Können oder Wissen weiterzugeben (auch wenn du kein absoluter Profi bist 😉). Die Zielgruppen können ganz unterschiedlich sein. Ob Du in dem Bereich seit Jahrzehnten arbeitest oder etwas erst vor Kurzem für Dich entdeckt hast: es finden sich immer Neugierige, die Lust auf Neues haben!
Falls Materialien benötigt werden, ist das kein Problem. Das wird im späteren Verlauf in Absprache mit der Camp-Orga geregelt.
Damit Du das Ausmaß/Niveau besser einschätzen kannst, findest du hier die Programmpläne der letzten Jahre.
Die Abende gestalten sich an der Feuerstelle oder in der Feuerjurte. Zusammen singen, musizieren und lachen, etwas spielen, sich Geschichten erzählen oder sich einfach bis tief in die Nacht unterhalten.
Das gemeinsame Kochen [Bearbeiten]
Im Vorhinein werden die Rezepte abgesprochen. Diese werden dann abends von einer Person hauptverantwortlich mit zwei großen Gasherden und der Gruppengröße angemessenen Töpfen und Pfannen gekocht.
Diese bekommt selbstverständlich viele Schnibbel- und Rührhelferlein.
Wenn Du Dir vorstellen könntest auch an einem Abend zu kochen, wirst Du vorab Infos und Tipps vom Küchenteam erhalten.
Während des Camps fallen darüber hinaus auch Aufgaben wie Abspülen, Kochen oder Einkaufen an. Da wir uns selbst organisieren, wird von allen Teilnehmenden erwartet, sich gleichermaßen einzubringen.
Wer sind die Teilnehmenden? [Bearbeiten]
Die Gruppe mischt sich bunt aus allen MHN-Mitgliedern. Du bist noch kein MHN-Mitglied? Kein Problem!
Wir hoffen, dass dir die Beschreibungen und Bilder auf dieser Seite dir einen ersten kleinen Eindruck verschaffen können.
Wenn du weitere Fragen hast, wende dich gerne an .
Es sind Menschen jeglicher Altersklasse dabei. Klingt vielleicht erst komisch, doch ein Camp mit so vielen verschiedenen und interessanten Menschen auf Augenhöhe ist oft für alle eine wertvolle Erfahrung.
Die An- und Abreise [Bearbeiten]
Das offizielle Camp geht von Samstag (vom 23.08.25) bis Sonntag (31.08.25).
Eine Vorhut ist schon ab Freitag (22.08.25) auf dem Platz und fängt mit den ersten Aufbauarbeiten (Küchenzelt sowie einige Schlafzelte) an. Der Rest wird am Samstagmittag von allen aufgebaut.
Abgebaut wird gemeinsam am Sonntagvormittag.
Bitte sieh nach Möglichkeit von einer verspäteten Anreise und/oder einer verfrühten Abreise ab. Das stört die Gruppendynamik und ist außerdem unfair den Auf-/Abbauenden gegenüber. Falls es jedoch nicht anders geht, sprich es im Vorfeld mit der Campleitung ab.